Aus dem Leben des heiligen Wendelin
Der heilige Wendelin lebte im 6. Jahrhundert. Er stammte aus einer königlichen Familie
in Schottland oder Irland. Mit etwa 20 Jahren verließ Wendelin seine Heimat und seine
Familie um Gott zu dienen. Zunächst ging er nach Rom, dann kam er nach Trier, wo er ein
heiligmäßiges Hirtenleben führte. Ob er später von den dort lebenden Mönchen zum Abt
gewählt wurde ist nicht zweifelsfrei überliefert. Gewiss aber scheint es, dass die
Verehrung des heiligen WendeIm überaus groß gewesen ist, dass ihm viele erstaunliche Wunder
bei der Erkrankung von Tieren und Menschen zugeschrieben worden sind.
Der Name Wendelin bedeutet im Althochdeutschen "Wanderer, Pilger". Er ist wie der
heilige Leonhard in Österreich, Bayern und Schwaben als Volksheiliger verehrt. Beide sind
Patrone der Landleute, für die Flur und das Vieh.
|
|
Gebet
Guter Gott, unser Ursprung und unser Ziel, du hast den Einsiedler Wendelin auf dem Weg
der Armut zur Freiheit des Geistes geführt. Wir verehren ihn als Fürsprecher und als
Schutzpatron der Bruderschaft. Auf seine Fürsprache erfülle uns mit Freude über die
Erlösung und führe uns zur ewigen Seligkeit.
Amen
|